Budapester Schuhe - Für echte Männer
Die Geburtsstunde begann ende des 19. Jahrhunderts und schon damals trugen die feinen Herren, Budapester Schuhe und so ist es auch nicht verwunderlich das dieser Schuh noch heute seine Liebhaber hat. Den Namen, den dieser Schuh, erhalten hat, ist darauf zurückzuführen, dass dieser Schuh von Schuhmachermeistern in Budapest gefertigt wurde und noch heute müssen die echten Budapester Schuhe in Budapest hergestellt werden.


Was zeichnet diesen robusten und markanten Schuh aus? Gefertigt wird dieser Herrenschuh auf einem relativ geraden Leisten und in der Machart zwiegenäht sein. Die Machart zwiegenäht, soll heißen, dass der Oberschuh mit der Sohle mittels eines kräftigen Faden zusammengenäht wird und nicht wie heute teilweise üblich, geklebt wird. Ein weiteres Merkmal für die Budapester Schuhe ist die doppelte Sohle, dieses wiederum hat den Vorteil, dass sich problemlos die Laufsohle reparieren lässt. Durch seine breit gerundete Spitze wird der Fuß nicht eingeengt und somit behalten die Budapester Schuhe lange ihre Form und das elegante Erscheinungsbild. Einen echten Budapester wird durch sein Lochungsmuster und die markante Leistenform erkannt.
Die Budapester Schuhe sind reine
Herrenschuh, durch seine etwas klobige Optik kleidet dieser Schuh besonders den größeren und kräftigeren Herrn. Bei kleineren Männern würde dieses Modell etwas unvorteilhaft sein. Noch heute genießt der Budapester Schuh einen hohen Stellenwert und wird gerne zu Geschäftsanzügen, aber auch zur Jeans oder Cordhose gerne getragen. Träger von Budapester Schuhen lieben diesen, wegen seiner Langlebigkeit und seiner markanten Machart und es gehört schon zum guten Ton, mindestens ein paar Budapester Schuhe sein Eigen zu nennen.
Noch heute gibt es in Budapest Schuhmachermeister, die sich darauf spezialisiert haben, echte Budapester als Maßanfertigung und in handarbeit herzustellen. Geschäftsleute aus aller Welt und selbst Königshäuser nehmen das Angebot gerne wahr und erfreuen sich an ihren nur für ihren Fuß hergestellten Budapester.